Seminar Programm-Musik der Wiener Schule / Therese Muxeneder
Symposium / Vortrag | Freitag, 19. Mai 2017 | 10.00 Uhr | Arnold Schönberg Center
Programm-Musik der Wiener Schule
Therese Muxeneder
Eintritt frei
Alle Termine, jeweils 10.00 – 13.00 Uhr:
FR/SA 17./18. März 2017
FR/SA 28./29. April 2017
FR/SA 19./20. Mai 2017
Programmatische Inhalte spielen in der Wiener Schule und insbesondere bei Arnold Schönberg in einem breiten Spektrum von musikalischen Gattungen eine bedeutende Rolle. Verschwiegene und offene Programme finden sich in Werkstattmaterialien bzw. veröffentlichten Partituren ebenso wie unterschiedliche Textsorten bzw. -vorlagen. Im Seminar werden programmatisch fundierte Werke hinsichtlich entstehungsgeschichtlicher/kontextueller Aspekte untersucht und nach Spezifika von Gattungen analysiert. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, ausgewählte Themen anhand von Originalquellen aus dem Schönberg-Nachlass zu erarbeiten.
Programmatic content plays a significant role in the Viennese School and particularly for Arnold Schönberg in a broad spectrum of music genres. His draft materials and also published scores, as well as different types and forms of texts, display concealed and unobscured programs. In this seminar, works that are based on programmatic content are examined with regard to the history of their origin and also to contextual aspects, and are analyzed according to the specific features of the genres. Participants have the opportunity to develop selected themes using original sources from Schönberg’s Estate.
Seminar von Therese Muxeneder am Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und die Wiener Schule am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Bild: © Belmont Music Publishers, Pacific Palisades/CA (Arnold Schönberg: Konstruktives in der »Verklärten Nacht«)